Produktbeschreibung
1935 von der Landespolizei in die Wehrmacht übernommen, kam er 1938 zur 2. (leichten) Division, die nach dem Polenfeldzug in 7. Panzer-Division umbenannt worden ist, in der er die 1. Kompanie des Panzer-Regiments 25 übernahm. In dieser Funktion wurde für seinen Einsatz im Westfeldzug mit dem Ritterkreuz, als Kommandeur der I. Abteilung beim Vormarsch auf Moskau mit dem Eichenlaub und schließlich als Kommandeur des Regiments für seine Erfolge im Osten im Sommer 1943 mit den Schwertern und Ende 1943 sogar mit den Brillanten ausgezeichnet. Innerhalb einer Jahresfrist stieg er vom Major zum Generalmajor auf. Im feindlichen Granatfeuer fand Adelbert Schulz am 28. Januar 1944 als Kommandeur der 7. Panzer-Division in der Luke seines Befehlspanzers stehend den Soldatentod.
Diesen Artikel haben wir am 12.03.2025 in unseren Katalog aufgenommen.
Zuletzt angesehen
Es folgt ein Produktslider - navigieren Sie mit der Tab-Taste zu den einzelnen Artikeln.

Schwerterträger - Heft 14 - Adelbert Schulz - Turm in der Panzerschlacht

Schwerterträger - Heft 16 - Dr. Lothar Rendulic - Retter der Lappland-Armee

Pullover - Sleipnir - Deutschland

Schwerterträger - Heft 31 - Herbert Ihlefeld - Vom Spanienfliefer zum Düsenjäger

Buch - Polens Zwischenkrieg - Der Weg der Zweiten Republik von Versailles nach Gleiwitz

Schwerterträger - Heft 13 - Franz Griesbach - Stützpfeiler der Division